Meduse

News

Aktuelle Meldungen aus dem Häckel-Haus
Meduse
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Meldungen filtern

Das Ernst-Haeckel-Haus sucht studentische Unterstützung
Meerestiere vor Stammbaum
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Im Oktober 2022 gründete sich der interdisziplinäre Arbeitskreis zu Ernst Haeckel (1834-1919).
Tisch "Dienstagsverein" im Ernst Haeckels Arbeitszimmer
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Die Koordinationsstelle „Koloniales Erbe in Thüringen“ veranstaltet am 13. Januar 2023 einen Workshop zum Dekolonialen Kuratieren im Stadtmuseum in Jena.
Setzkasten mit zahlreichen Objekten - Ausschnitt des Plakates zum Workshop "Koloniales Erbe im Museum?"
Grafik: Koordinationsstelle „Koloniales Erbe in Thüringen“
Gemaltes Medusenmotiv
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Hier finden Sie die angebotenen Termine für die öffentlichen Führungen im Ernst-Haeckel-Haus
Ernst Haeckel Haus (Historisches Arbeitszimmer)
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Neu im Archiv des Ernst-Haeckel-Hauses: Manuskripte aus dem Nachlass des Zelltheoretikers Theodor Schwann (1810-1882)
Notizheft von Theodor Schwann
Foto: Eva-Maria Schön
Wir trauern um unseren lieben Kollegen, der am 13. Juli 2022 verstorben ist.
PD Dr. Christian Forstner
Foto: Fotostudio Arlene Knipper
DAAD-Stipendiatin Isabella Engberg zu Gast am Ernst-Haeckel-Haus
Tropische Landschaft vor Gebirge. Aquarell-Ölgemälde nach Ernst Haeckel
Foto: Kurt Stüber
Gruevska, J. Analysis and/or Interpretation in Neurophysiology? A Transatlantic Discussion Between F. J. J. Buytendijk and K. S. Lashley, 1929–1932.
Brainmechanisms and Intelligence Formel
Grafik: K. S. Lashley
"Türen auf!" - Unter diesem Motto findet dieses Jahr am 20. Mai 2022 ab 17:00 Uhr die Lange Nacht der Museen in Jena mit einem abwechslungsreichen Programm verschiedener Veranstalter statt. Auch wir laden Sie herzlich in der Zeit von 18:00 bis 22:00 Uhr zu Hausführungen im Ernst-Haeckel-Haus ein.
Anna Klassen stellt ihre Forschung bei der Landesarbeitsgemeinschaft Wissenschaft und Hochschule der Grünen in Thüringen vor. Alle Informationen und Log-In-Daten finden Sie unter: https://gruene-thueringen.de/termine/lag-wissenschaft-und-hochschule-digitaler-themenabend-am26apr2022/
DNA-Molekül
Foto: Arek Socha (qimono) via Pixybay
Ein Arbeitstreffen des Netzwerks für Geschichte der Bio- und Medizinethik
In-Vitro-Fertilisation
Foto: Elena Kontogianni via pixaby