Bastienne Karg

Bastienne Karg

Wiss. Mitarbeiterin/Doktorandin
Bastienne Karg
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
  1. Karg, Bastienne Professur Geschichte und Philosophie der Naturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Lebenswissenschaften
  • Kontakt

    Telefon: 03641 9 49504
    E-Mail:  bastienne.karg[at]uni-jena.de

  • Kurzbiografie

    Bastienne Karg studierte Kunstgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena (B.A.) und an der Universität Erfurt Sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichte (M.A.).

    Als Abschlussarbeit fertigte sie eine Objektbiografie zu einem präparierten Gorilla an, der bis heute als Ausstellungsstück im Phyletischen Museum in Jena steht. Das Sammlungsobjekt erhielt Ernst Haeckel zu seinem 75. Geburtstag. In der Arbeit erschloss Bastienne Karg das Objekt aus verschiedenen Perspektiven und eröffnete einen kontextualisierten Einblick in historische Denkmuster.

    Während des Studiums war Bastienne Karg am Fotozentrum der Universität Jena tätig und für die Digitalisierung, Erfassung und Erschließung von historischen Bildmaterial verantwortlich. Des Weiteren unterstützte sie als Wissenschaftliche Hilfskraft und später als Wissenschaftliche Mitarbeiterin das Forschungsprojekt „Reaching for Atlantis“ an der Universität Erfurt bzw. Universität Hamburg.

    Seit September 2022 ist Bastienne Karg Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Geschichte und Philosophie der Naturwissenschaften (Ernst-Haeckel-Haus). Im Rahmen ihres Promotionsvorhabens setzt sie sich mit der Geschichte des Ernst-Haeckel-Hauses sowie der Rezeptionsgeschichte Ernst Haeckels auseinander. Dieser Thematik nähert sie sich mithilfe einer Objektbiografie. Im Rahmen ihres Promotionsvorhabens arbeitet sie an der Konzeption einer neuen Ausstellung am Ernst-Haeckel-Haus mit.

    .

  • Forschungsinteressen
    • Objektbiografien im kulturellen Kontext
    • Narrativ im Bild
    • Ausstellungspraktiken
    • Visualisierungs- und Vervielfältigungsmethoden von Wissen