Detail eines Schrankes

Archiv

Nachlässe & Forschungsbibliothek
Detail eines Schrankes
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)

Das Archiv, das den umfangreichen Nachlass Haeckels aufbewahrt (ca. 40.000 Originalbriefe von und an Haeckel sowie dessen Manuskripte, Notizbücher, Urkunden, Aquarelle, Ölgemälde, Zeichnungen usw.) und über dessen umfangreiche Forschungsbibliothek zur Frühgeschichte des Darwinismus verfügt, ist eines der wichtigen Archive zur Biologie- und Kulturgeschichte des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Zu dem zentralen Bestandteil des Archivs, der umfangreichen Korrespondenz Haeckels, läuft seit 2013 ein von der Union der deutschen Akademien gefördertes Langzeitprojekt zur Edition der Briefe von und an HaeckelExterner Link, die im Rahmen einer Online-Edition vollständig und im Rahmen einer historisch-kritischen Printausgabe in AuswahlbändenExterner Link veröffentlicht werden.

Im Herbst 2021 wurde ein wesentlicher Teil des Nachlasses von Theodor Schwann übernommen.

Weitere Teilnachlässe:
- Victor Franz
- Ludwig Plate
- Julius Schaxel
- Heinrich Schmidt
- Georg Schneider

Weitere Sammlungen:
- Lehr- und Forschungssammlung der Experimentellen Wissenschaftsgeschichte
- Medizinhistorische Sammlung Theodor Meyer-Steineg
- Sonderdrucksammlung der Wissenschaftsgeschichte

Kontakt: Thomas Bach