Neuerscheinung

Daniel. P. Omodeo, Helge Wendt (Hg.): "Natural Resources in Early Modern Economies of Knowledge", Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2025.
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Wissenschaftsgeschichte

Meldung vom:

Der open-access Sammelband "Natural Resources in Early Modern Economies of Knowledge", herausgegeben von Daniel. P. Omodeo (University Ca'Foscari und Helge Wendt) untersucht die epistemologischen Dimension und ihre sozialen Kontexte in Bezug auf den Umgang mit natürlichen Rohstoffen in der Frühen Neuzeit. Hauptsächlich behandelt er zwei Gruppen von Rohstoffen, nämlich Bergbau und Wasser. Im Zentrum stehen die kognitiven Dimensionen von Kodifizierung und Verbreitung von Wissen über diese Ressourcen, sowohl in vernakularen wie in wissenschaftlichen Kontexten. 

Die einzelnen Beiträge geben Einblicke in verschiedene Schichten von Wissen, die sowohl materielle und materielle Wissensökonomien der Frühen Neuzeit bildeten. Sie reichen von Naturgeschichte, Protogeologie, Metallurgie, Alchemie, frühe Hydrologie, Fischkunde, Gezeitentheorien, bis hin zu Naturphilosophie und Kosmologie. So wird deutlich, wie reichhaltig mit Rohstoffen verbundenes Wissen zwischen dem 16. bis zum späten 18. Jahrhundert war. Die Beiträge plädieren für eine verbundene Betrachtung von sozialer Organisation, Praktiken (einschließlich des Gebrauchs von Technologie), und theoretischen Lernen. Die Beiträge weisen auch auf die Fragen der Umwelt und die Konsequenzen hin, die die wirtschaftlich-epistemischen Aktivitäten und ein sich veränderndes begriffliches Verständnis von natürlichen Rohstoffen begründeten. 

Der Sammelband ist aus dem Forschungsarbeiten des Teilprojekts "Dimensionen der Wissensoikonomie: Praxis und Theorie in Kosmologie und Bergbau der Vormoderne" von Prof. Dr. Jürgen Renn und Dr. Helge Wendt im SFB "Episteme in Bewegung" hervorgegangen.

Open-access: https://www.harrassowitz-verlag.de/isbn_9783447123693.ahtmlExterner Link
DOI: 10.13173/9783447123693Externer Link